Studio

Studio ist ein Skripttool, mit dem Sie den Routing-Flow Ihres Contact Centers an die Anforderungen Ihrer Organisation anpassen können. Mithilfe von Skripten können Sie festlegen, wie Kontakte an die Agenten weitergeleitet werden, die ihnen am besten helfen können. Sie können beispielsweise ASRGeschlossen Automatic Speech Recognition (automatische Spracherkennung). Ermöglicht es Kontakten, auf Aufforderungen durch Sprechen zu reagieren, Telefontasten zu drücken oder beides.- oder IVRGeschlossen Interactive Voice Response (Interaktive Sprachausgabe). Automatisiertes Telefonmenü, mit dem Anrufer durch Sprachbefehle oder Tasteneingaben interagieren, um Informationen zu erhalten, einen eingehenden Sprachanruf zu routen oder beides.-Menüs oder virtuelle AgentenGeschlossen Eine Softwareanwendung, die Kundeninteraktionen anstelle eines Live-Mitarbeiters abwickelt. verwenden.

Studio verfügt über eine visuelle Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche, sodass Sie für die Erstellung einfacher Skripte keine umfangreichen Kenntnisse bei der Skripterstellung benötigen. Sie können komplexere Skripte erstellen, indem Sie benutzerdefinierten Skriptcode einfügen.

Die Online-Hilfe unter Studio enthält Informationen über:

Integration mit Systemen von Drittanbietern

Studio ermöglicht es Ihnen, CXone Mpower in Anwendungen und Systeme von Drittanbietern zu integrieren, wie zum Beispiel:

Wichtige Fakten über Studio

  • Damit Studio ordnungsgemäß funktioniert, muss Ihre Windows .NET Framework-Version 4.8 oder höher sein.
  • Die Studio-Anwendung funktioniert nur mit Windows-Betriebssystemen.
  • Zur Verwendung von Studio müssen die CXone Mpower-Sicherheitsprofile der Skriptersteller Studio-Berechtigungen enthalten.

  • Sie können einige grundlegende Aufgaben in Bezug auf Skripte in der CXone Mpower-Plattform ausführen, aber zum Erstellen, Verwalten und Testen von Skripten müssen Sie eine der beiden Studio-Anwendungen nutzen.

  • Studio unterstützt das 24-Stunden-Zeitformat, nicht das 12-Stunden-Zeitformat. Dies ist bei der Arbeit mit Zeit in Skripts zu berücksichtigen.

  • Wenn Studio fälschlicherweise als "infiziert" gemeldet wird, wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Virenschutzlösung.
  • Die Dokumentation für unterstützte APIs ist im DEVone Entwicklerportal verfügbar.
  • Um Ideen auszutauschen und mit anderen Skriptern zusammenzuarbeiten, können Sie die Website CXone Mpower Community besuchen. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, wenn Sie keinen Zugang zur Community haben.