Virtuelle Agenten
Ein virtueller Agent ist eine Software Anwendung, die anstelle eines Live-Agenten Interaktionen Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein. mit Kontakten
Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. abwickelt. Sie können in vielen Situationen hilfreich sein, beispielsweise wenn Sie zu Beginn einer Interaktion Fragen stellen, um festzustellen, welche Art von Hilfe die Kontakte benötigen. Viele virtuelle Agenten sind in der Lage, Verständnis und Interaktionen auf nahezu menschlichem Niveau zu bieten.
Virtuelle Agenten nutzen verschiedene Technologien, um diese menschenähnlichen Interaktionen zu ermöglichen, wie zum Beispiel.
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Verarbeitung natürlicher Sprache
Dieses auch als NLP bezeichnete Verfahren versteht menschliche Sprache oder Text und antwortet mit menschenähnlicher Sprache. (NLP)
- Text-to-Speech
Ermöglicht den Benutzern die Eingabe von Ansagen als Text und die Verwendung einer computergenerierten Sprache für die Aussprache des Inhalts. (TTS, "Text zu Sprache")
- Speech-to-Text
Dieses Verfahren, auch STT genannt, wandelt gesprochene Sprache in Text um. (STT, "Sprache zu Text", auch Transkription genannt).
CXone Mpower unterstützt viele virtuelle Agenten von Drittanbietern.
CXone Mpower Autopilot
CXone Mpower Autopilot ist ein datengesteuerter intelligenter virtueller Agent Eine Softwareanwendung, die Kundeninteraktionen anstelle eines Live-Mitarbeiters abwickelt. mit umfassendem Service. Er behandelt Sprach- Interaktionen
Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein. an der Stelle von Live-Agenten. Autopilot Virtuelle Agenten verstehen die menschliche Sprache und reagieren auf natürliche Weise auf Kontakte. Sie können das Thema wechseln, den Kontext verstehen und Fragen mit menschlichem Verständnis beantworten. Autopilot Virtuelle Agenten können Probleme vollständig per Self-Service lösen und so die Eskalation auf Live-Agenten beschränken.
Sie können mehr über Autopilot oder über die Einrichtung eines Autopilot virtuellen Agenten für die Arbeit in CXone Mpowererfahren.
CXone Mpower Autopilot Amelia
Autopilot Amelia ist ein datengesteuerter, intelligenter virtueller Full-Service-Agent Eine Softwareanwendung, die Kundeninteraktionen anstelle eines Live-Mitarbeiters abwickelt.. Er behandelt Sprach- Interaktionen
Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein. an der Stelle von Live-Agenten. Autopilot Amelia Virtuelle Agenten verstehen die menschliche Sprache und reagieren auf natürliche Weise auf Kontakte. Sie können das Thema wechseln, den Kontext verstehen und Fragen mit menschlichem Verständnis beantworten. Autopilot Amelia Virtuelle Agenten können Probleme vollständig per Self-Service lösen und so die Eskalation auf Live-Agenten beschränken.
Sie könnenmehr über Autopilot Amelia oder über die Einrichtung eines Autopilot Amelia virtuellen Agenten für die Arbeit in CXone Mpowererfahren.
Alle unterstützten virtuellen Agenten
CXone Mpower unterstützt virtuelle Agenten auf Sprach- Kanälen Verschiedene telefonische und digitale Kommunikationsmedien, die Kundeninteraktionen in einem Contact Center ermöglichen.. Für die Verbindung mit virtuellen Agenten über Sprachkanäle stehen zwei Optionen zur Verfügung. Sie können mehr über die unterstützten Sprachverbindungsoptionenerfahren.
Die folgenden Anbieter von virtuellen Agenten Eine Softwareanwendung, die Kundeninteraktionen anstelle eines Live-Mitarbeiters abwickelt. werden unterstützt:
Anbieter | Unterstützt Sprache | Unterstützt |
Nativ oder Drittanbieter |
---|---|---|---|
CXone Mpower Agent Builder | Ja, Voicebot Gateway | Ja, über Digital Experience | Einheimisch |
CXone Mpower Autopilot | Ja, SIP-Backchannel und Voicebot Gateway |
|
Einheimisch |
CXone Mpower Autopilot Amelia | Ja, SIP-Backchannel und Voicebot Gateway |
|
Einheimisch |
Amazon Lex V1 | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Amazon Lex V2 | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Cognigy | Ja, SIP![]() |
|
Dritte Seite |
Google Dialogflow CX | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Google Dialogflow ES | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
IBM Watson Assistant | Ja, SIP-Backchannel und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Microsoft Azure | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Omilia | Ja, SIP-Backchannel und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Benutzerdefinierte Integrationen virtueller Agenten | Ja, Äußerungsbasiert und Voicebot Gateway |
|
Dritte Seite |
Darüber hinaus unterstützt CXone Mpower andere Anbieter virtueller Agenten. die folgenden DEVone Integrationen . DEVone Integrationen sind Integrationen mit den virtuellen Agenten von NiCE Partnern. Für die Einrichtung ist die Unterstützung durch NiCE Expert Services erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Kundenbetreuer. Die unterstützten DEVone virtuellen Agenten sind:
- Ada
- Floatbot UNO
- Kore.ai
- Rasa NLU
- ServiceNow
- Yellow.ai
Wenn Sie einen virtuellen Agentenanbieter verwenden möchten, der in CXone Mpowernicht nativ unterstützt wird, können Sie eine benutzerdefinierte virtuelle Agentenintegrationdurchführen. Benutzerdefinierte Integrationen erfordern zusätzliche Entwicklungsarbeit, um eine sichere Kommunikationsroute zwischen dem Anbieter des virtuellen Agenten und CXone Mpower einzurichten.
Integration virtueller Agenten mitCXone Mpower
Wenn Sie einen virtuellen Agenten in CXone Mpowerverwenden möchten, müssen Sie einen virtuellen Agenten in der Verwaltungskonsole des Anbieters einrichten, konfigurieren und testen. Wenn Sie eine CXone Mpower-Option wie Autopilot oder Autopilot Ameliaverwenden, lesen Sie die Online-Hilfe für diese Anwendungen. Wenn Sie einen Drittanbieter verwenden, lesen Sie die entsprechende Dokumentation Ihres Anbieters.
Sie können sich über den Integrationsprozess im Allgemeinen oder über die spezifischen Anforderungen des von Ihnen verwendeten virtuellen Agenten informieren. Die Onlinehilfe zum Einrichten einer Integration für jeden unterstützten virtuellen Agenten enthält Informationen zu den Konfigurationsanforderungen und den zu befolgenden Schritten. Bei manchen Anbietern können zusätzliche Anforderungen an die Konfiguration in der Plattform bestehen.
Die Integration virtueller Agenten erfordert benutzerdefinierte Skripte. Der CXone Mpower Administrator, der Virtual Agent-Administrator und der Studio Skriptautor Ihrer Organisation müssen sich möglicherweise abstimmen, um die Integration abzuschließen.
Virtual Agent Hub
MitVirtual Agent Hub können Sie die Verbindung zwischen CXone Mpower und Ihrem virtuellen Agentenanbieter verwalten und testen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem virtuellen Agenten hinzufügen, geben Sie die Informationen an, die CXone Mpower für die Kommunikation mit Ihrem virtuellen Agenten benötigt.
Die Arbeit in Virtual Agent Hub ist ein Schritt im Prozess der Integration Ihrer virtuellen Agenten in CXone Mpower.
JSON-Schemas Apple Business Messages-Schemas DFO-Chat-Schemas Spiegelungstool