KI-Assistenten und Bots

KI-Assistenten und Bots ermöglichen Ihnen die Nutzung einer Reihe von Optionen der künstlichen Intelligenz (KI) mit CXone. Zu diesen Optionen gehören die Integration virtueller Agent-Bots und die Verwendung von Agent-Assist-AnwendungenGeschlossen Eine Softwareanwendung, die dem Agenten kontextspezifische Hilfe bietet.. CXone Autopilot ist eine native Option für virtuelle Agenten. CXone unterstützt auch die Integration zahlreicher virtueller Agenten und Agentenassistenten von Drittanbietern.

KI-Technologien in CXone erfordern zusätzliche Lizenzen.

Agentenassistenten

Mit Agent Assist Anwendungen können Sie Ihren Agenten während einer InteraktionGeschlossen Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein. in Echtzeit hilfreiche Informationen bereitstellen. Diese Anwendungen „hören“ der Interaktion zu, indem sie deren Transkript während des gesamten Gesprächs analysieren. Auf der Grundlage seiner Analyse bietet Anwendung dem Agenten Unterstützung. Beispielsweise könnte eine Agentenunterstützung Anwendung dem Agenten eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) anzeigen, die für die Fragen des KontaktsGeschlossen Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. relevant sind. Dies erleichtert es dem Agenten, Fragen schnell zu beantworten, ohne den Kontakt warten zu lassen.

CXone unterstützt derzeit Google Contact Center AI. Verwalten Sie Ihre CCAI-Agentenassistenten in Agent Assist Hub in CXone.

Virtuelle Agenten und Bots

Sie können virtuelle AgentenGeschlossen Eine Softwareanwendung, die Kundeninteraktionen anstelle eines Live-Mitarbeiters abwickelt. von Drittanbietern verwenden, um Interaktionen mit KontaktenGeschlossen Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. abzuwickeln. Die InteraktionenGeschlossen Das vollständige Gespräch mit einem Agenten über einen Kanal. Eine Interaktion kann zum Beispiel ein Anruf, eine E-Mail, ein Chat oder eine Unterhaltung in den sozialen Medien sein. können einfach oder komplex sein. So können virtuelle Agenten beispielsweise Informationen von einem Kontakt sammeln, bevor sie ihn an einen Live-Agenten weiterleiten, oder sie können anstelle von Live-Agenten komplette Unterhaltungen mit dem Kontakt führen.

Bot Builder

CXone Bot Builder ist eine native CXone virtuelle Agentenlösung. Sie können damit Ihre eigenen virtuellen Agenten oder Bots erstellen, auch wenn Sie keine Programmierkenntnisse haben. Wenn Sie ein Gespräch führen können, können Sie einen funktionierenden Bot erstellen. Diese Bots können einfache oder komplexe Interaktionen handhaben. So können Bots beispielsweise lediglich Informationen von einem Kontakt sammeln, bevor sie ihn an einen Live-Agenten weiterleiten, oder sie können anstelle von Live-Agenten vollständige Gespräche mit dem Kontakt führen.

Integrationen mit Virtual Agent Hub

Virtual Agent Hub verwaltet die Verbindungen zwischen virtuellen Agentenanbietern und CXone. Die mit Virtual Agent Hub verwendeten virtuellen Agenten werden in einem Drittanbieter-Plattform erstellt und verwaltet. Virtual Agent Hub ist ein zentraler Ort innerhalb von CXone, an dem Sie die Verbindungen zu jedem Ihrer virtuellen Agenten einrichten und testen können.

Um die Integration virtueller Agenten über Studio abzuschließen, ist benutzerdefiniertes Skripting in Virtual Agent Hub erforderlich.

CXone unterstützt die folgenden virtuellen Agenten:

Biometrische Stimmauthentifizierung

Mithilfe der Stimmbiometrie können Sie KontakteGeschlossen Die Person, die mit einem Agenten, IVR oder Bot in Ihrem Contact Center interagiert. über Sprach-KanäleGeschlossen Eine Möglichkeit für Kontakte, mit Agenten oder Bots zu interagieren. Kanäle sind zum Beispiel Sprache, E-Mail, Chat, Social Media usw. authentifizieren. Bei dieser Methode werden Stimmabdrücke zur Authentifizierung von Kontakten über das Telefon verwendet. Jeder Mensch hat einen individuellen Stimmabdruck, ähnlich wie unverwechselbare Fingerabdrücke. Ein sprachbiometrischer Dienst benötigt lediglich 0,5 bis 3 Sekunden normaler Gesprächssprache, um festzustellen, ob der Anrufer die Person ist, für die er sich ausgibt.

In CXone wird die sprachbiometrische Authentifizierung für Interaktionen mit Live-Agenten, IVRs und virtuellen Agenten unterstützt. Ein unterstützter Anbieter für Stimmbiometrie ist erforderlich. Die Verbindung zwischen dem Stimmbiometrieanbieter und CXone wird in Voice Biometrics Hub eingerichtet und verwaltet. Um die Integration der Stimmbiometrie in CXone abzuschließen, sind benutzerdefinierte Skripts erforderlich.